Symposium Praxisanleitung in der Leitstelle | 25.05.2023

  • Startseite
  • Programm
  • Aussteller
  • Referenten
  • Impressum, AGB sowie Datenschutzerklärung

Programm

  • 25.05.2023
  • 09:00 - 09:15

    Einführung

  • 09:15 - 09:45

    Praxisanleiterausbildung in Deutschland: Standardisiert, strukturiert oder improvisiert?

    In der Ausbildung der Notfallsanitäter sind die Anforderungen an einen Praxisanleiter klar und eindeutig geregelt. Dadurch wird die Qualität der Ausbildung gesichert. Obwohl es keine bundeseinheitliche Weiterbildung zum Leitstellendisponenten gibt, sollten doch die Praxisanleiter einheitlich hoch qualifiziert sein. Eugen Latka hat dazu Vorschläge entwickelt, die er Ihnen in bewegten und bewegenden Bildern präsentiert.

    Speakers:

    Eugen Latka

  • 09:45 - 10:15

    Der Blick in die Schweiz: Selbstbestimmtes Lernen – ein Modell

    Vom Nachbarn lernen – diesen Ansatz wollen wir intensivieren. Bei Schutz & Rettung in Zürich wurden neue Wege in der Weiterbildung beschritten. Ist das Modell des selbstbestimmten Lernens auch bei uns umsetzbar? Reto Zenger berichtet von den Erfahrungen der größten Blaulichtorganisation in der Schweiz, stellt mögliche Hürden dar und erläutert, wie diese gemeistert werden können.

    Speakers:

    Reto Zenger

  • 10:15 - 10:45

    Pause

  • 10:45 - 12:15

    Workshop 1: Von A (wie Apps) bis Z (wie Zoom) – aktuelle und bewährte Medien, Methoden & Tools in der Erwachsenenbildung und Praxisanleitung

    Mit den Generationen wechseln auch die Medien, die diese Generationen ansprechen. War es zu Zeiten der "Feuerzangenbowle" noch die Schiefertafel und später der Overheadprojektor, so sind es heute die bewegten Bilder in einer Power-Point-Präsentation oder der Einsatz von Apps in der Unterrichtsgestaltung. Lassen Sie sich von einem echten Ausbildungsprofi in die verschiedenen Medien und Methoden in der Erwachsenenbildung einführen.

    Speakers:

    Michael Grönheim

  • 12:15 - 13:15

    Mittagspause

  • 13:15 - 14:45

    Workshop 2: Assessment Center – Wie sollte es gestaltet werden? Welche Skills sollten erfasst werden? Wie sind die Erfahrungen? Was wurde gelernt?

    Noch ist es nicht alltäglich, dass Praxisanleiter Assessment Center zur Auswahl von Azubis gestalten und durchführen. Doch was spricht dagegen? Wie kann ein Assesment Center sinnvoll und zielgruppenspezifisch gestaltet werden? Diese Fragen und viele weitere können Thomas Neuss und Oliver Grow beantworten, die sich nahezu täglich mit der Erstellung von Assesment Centern beschäftigen.

    Speakers:

    Oliver Grow

    Thomas Neuss

  • 14:45 - 15:00

    Pause

  • 15:00 - 16:30

    Workshop 3: Von der Konfliktlösung bis zur Prüfungsangst – wie unterstützen wir sinnvoll und effektiv unsere Auszubildenden?

    Die Auszubildenen möglichst gut zu begleiten ist die Hauptaufgabe eines Praxisanleiters in der Leitstelle. Wie geht man jedoch mit Konflikten zwischen Mitarbeitenden oder Prüfungsangst bei Auszubildenen um? Wie können Praxisanleiter die Auszubildenden über ihre Arbeit hinaus unterstützen? Michael Steil hilft uns bei einem Blick hinter den Vorhang der menschlichen Ängste zu werfen und gibt uns Ideen, wie wir unsere Auszubildenden auch bei der Prüfung effektiv mental unterstützen können.

    Speakers:

    Michael Steil

  • 16:30 - 16:45

    Pause

  • 16:45 - 17:15

    Simulation als Methode in der Erwachsenenbildung

    Sind sie auch ein echter Power-Point-Fan? Das dürfen Sie auch weiter bleiben! Wir möchten Sie dennoch davon überzeugen, dass die Simulation weitaus effektiver ist, wenn es darum geht, handlungsorientiert auszubilden. Neben den fachlichen Inhalten stehen vor allem auch menschliche Faktoren auf dem Lehrplan der Simulation und des Debriefings. Lassen Sie sich von den beiden Moderatoren auf die Insel Lummerland entführen – Sie werden es nicht bereuen!

    Speakers:

    Achim Hackstein

    Hendrik Sudowe

  • 17:15 - 17:45

    Best Practice: Lehrleitstelle Geretsried – was hat sich bewährt?

    Speakers:

    Peter Neuser

  • 17:45 - 18:00

    Fazit und Verabschiedung

Verlag Stumpf & Kossendey © 2022 Designed by S+K